Weiterbildung: Modul 1 „Worum geht es? Grundlagen der Institutionellen Prävention“

Katholisch-Soziales Institut Bergstraße 26, Siegburg, Deutschland

Modul 1 der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Worum geht es? Grundlagen der Institutionellen Prävention" Dieses Modul bietet Ihnen an, Ihr Fachwissen zu Prävention von sexualisierter Gewalt, zur Erstellung von institutionellen Schutzkonzepten (ISK) zu vertiefen. Es ermöglicht Ihnen die neuesten"Weiterbildung: Modul 1 „Worum geht es? Grundlagen der Institutionellen Prävention“" weiterlesen

Fachtagung: Wenn sexualisierte Gewalt trifft und traumatisiert … Ursachen, Folgen und Aufarbeitung in Institutionen und Familien

Thomas-Morus-Akademie Bensberg Overather Straße 51-53, Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Seit 2010 hat eine bisher nie dagewesene, weitreichende, gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen begonnen. Durch das mutige, öffentliche Zeugnis von erwachsenen Frauen und Männern ist das Wissen um den sexuellen Missbrauch in der Vergangenheit und dessen Ausmaß gewachsen. So werden in der Gegenwart mit steigender"Fachtagung: Wenn sexualisierte Gewalt trifft und traumatisiert … Ursachen, Folgen und Aufarbeitung in Institutionen und Familien" weiterlesen

€349

Weiterbildung: Zusatzmodul „Zwischenstopp – Reflexion, Intervision, Supervision“

online

Zusatzmodul der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Zwischenstopp – Reflexion, Intervision, Supervision (1)" Während der Module bietet der zweimalig angebotene Zwischenstopp den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, das neu Erlernte vertiefend für die Praxisanwendung in Form von Gruppensupervision zu reflektieren. Insbesondere für"Weiterbildung: Zusatzmodul „Zwischenstopp – Reflexion, Intervision, Supervision“" weiterlesen

Weiterbildung: Modul 2 „Zwischen allen Stühlen – die Rolle der Präventionsbeauftragten in ihrer Querschnittsaufgabe“

Katholisch-Soziales Institut Bergstraße 26, Siegburg, Deutschland

Modul 2 der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Zwischen allen Stühlen – die Rolle der Präventionsbeauftragten in ihrer Querschnittsaufgabe" Prävention durchzieht alle Aufgabenfelder einer Institution. Das erzeugt Erwartungen im Inneren einer Institution. Auch von außen werden Erwartungen herangetragen. Betroffene, Bystander,"Weiterbildung: Modul 2 „Zwischen allen Stühlen – die Rolle der Präventionsbeauftragten in ihrer Querschnittsaufgabe“" weiterlesen

Weiterbildung: Modul 3 „Arbeiten in irritierten Systemen – Aufgaben und Herausforderungen in der primären, sekundären und tertiären Prävention“

Katholisch-Soziales Institut Bergstraße 26, Siegburg, Deutschland

Modul 3  der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Arbeiten in irritierten Systemen – Aufgaben und Herausforderungen in der primären, sekundären und tertiären Prävention" Während sich die sogenannte primäre Prävention mit Möglichkeiten befasst, in einer Institution schützende Strukturen und Haltungen zu"Weiterbildung: Modul 3 „Arbeiten in irritierten Systemen – Aufgaben und Herausforderungen in der primären, sekundären und tertiären Prävention“" weiterlesen