Startseite » Aktuelles » Veranstaltungen IPA
Modul 1 der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Worum geht es? Grundlagen der Institutionellen Prävention""Weiterbildung: Modul 1 „Worum geht es? Grundlagen der Institutionellen Prävention“" weiterlesen
Seit 2010 hat eine bisher nie dagewesene, weitreichende, gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzung in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen begonnen. Durch das mutige, öffentliche Zeugnis von"Fachtagung: Wenn sexualisierte Gewalt trifft und traumatisiert … Ursachen, Folgen und Aufarbeitung in Institutionen und Familien" weiterlesen
Zusatzmodul der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Zwischenstopp – Reflexion, Intervision, Supervision (1)" Während der"Weiterbildung: Zusatzmodul „Zwischenstopp – Reflexion, Intervision, Supervision“" weiterlesen
Modul 2 der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Zwischen allen Stühlen – die Rolle der"Weiterbildung: Modul 2 „Zwischen allen Stühlen – die Rolle der Präventionsbeauftragten in ihrer Querschnittsaufgabe“" weiterlesen
Modul 3 der mehrteiligen Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, Fachkräfte oder Referent:innen für die Prävention von sexualisierter Gewalt in Einrichtungen in kirchlicher oder freier Trägerschaft: "Arbeiten in irritierten Systemen – Aufgaben und"Weiterbildung: Modul 3 „Arbeiten in irritierten Systemen – Aufgaben und Herausforderungen in der primären, sekundären und tertiären Prävention“" weiterlesen
Die Etablierung des Instituts für Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt (IPA) als An-Institut der Universität Bonn feiern wir mit einem Festakt und anschließendem Empfang. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Einladung"Festakt" weiterlesen
Mit der Gemeinsamen Erklärung zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland sind verbindliche Kriterien und Standards grundgelegt worden. Hierbei sind Gutachten und Studien ein zentraler Beitrag"Fachtag „Sachverstand. Die Funktion von Gutachten und Studien in der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch.“" weiterlesen
Mit Dr. Beate Gilles (Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz), Dr. Irme Stetter-Karp (Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken) und Bischöfin Kirsten Fehrs (stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende) hat das IPA Verantwortungsträgerinnen der Kirchen als"Kamingespräch „Neue Perspektive auf Aufarbeitung? Verantwortungsträgerinnen der Kirchen im Gespräch“" weiterlesen
Freizeitaktivitäten und Bewegung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Gesundheit, Spaß und internationale Wettkämpfe: das alles ist Sport. Er verbindet Menschen und Nationen. Doch zunehmend gerät dieses positive Image ins Wanken"Kamingespräch sexualisierte Gewalt im Sport" weiterlesen